Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Möchten bzw. müssen Sie Ihre Wohnung umbauen, um z.B. die Pflege überhaupt zu ermöglichen bzw. erheblich zu erleichtern oder um eine selbstständige Lebensführung wieder herzustellen, kann die Pflegekasse die Maßnahme im Einzelfall mit bis zu 4.000 Euro bezuschussen.
Leben mehrere Pflegebedürftige zusammen steigt der Maximalbetrag auf 16.000 Euro, auch wenn mehr als vier Personen zusammenleben. Die Kosten werden entsprechend der beteiligten Personen gleichmäßig aufgeteilt und der Anteil von der jeweiligen Pflegekasse übernommen.1
Neben Bausubstanz verändernden Maßnahmen kann übrigens auch ein Umzug als entsprechende Maßnahme gelten, wenn bspw. von einer Etagen- in eine Erdgeschosswohnung umgezogen wird.
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen können auch berücksichtigt werden, wenn man neu baut. Allerdings bezieht sich der Zuschuss hier auf die Mehrkosten, die in der Regel nur die Materialkosten berücksichtigen. Beachten Sie auch, dass wenn Sie mehrere Maßnahmen durchführen, alle als eine gezählt werden, unabhängig davon, ob unterschiedliche Ziele verfolgt werden.2
Beantragung
Nachdem Sie sich Kostenvoranschläge für die bauliche Maßnahme eingeholt haben, stellen Sie bei der Pflegeversicherung einen Antrag auf wohnumfeldverbessernde Maßnahmen und legen diese bei. Die Antragstellung kann formlos erfolgen, doch in der Regel halten die Pflegekassen bereits entsprechende Vordrucke bereit. Manche bieten diese auch direkt online zum Download an. Die Anträge einiger Pflegekassen finden Sie unter der Rubrik Formulare und Anträge. Nach dem Ihr Antrag eingegangen ist, wird dieser vom MDK geprüft, weshalb es sich empfiehlt auch Fotos und/oder Vorher-Nachher-Skizzen mit einzureichen. Mit dem Umbau sollten Sie nicht beginnen, bevor Ihnen die Kostenübernahmeerklärung der Pflegekasse vorliegt.3
Quellen:
1Sozialgesetzbuch (SGB) – Elftes Buch (XI) (§40) – Soziale Pflegeversicherung- Artikel 1 des Gesetzes vom 26.05.1994 (BGBl. I S. 1014), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.07.2015 (BGBl. I S. 1211) m.W.v. 01.01.2015 bzw. 23.07.2015.
2Göpfert, H. (2015): Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Online verfügbar unter https://sozialversicherung-kompetent.de/pflegeversicherung/leistungsrecht/201-wohnumfeldverbessernde-massnahmen.html, zuletzt aktualisiert am 24.03.2015, zuletzt geprüft am 01.09.2015.
3KKH [Hrsg.] (o.J.): Wie kann eine Bezuschussung beantragt werden? Online verfügbar unter https://www.kkh.de/versicherte/a-z/wohnumfeldverbessernde-massnahmen, zuletzt geprüft am 01.09.2015.
Bild: Peggy Zimmermann (13.08.2014), Anstrengung
Schreibe einen Kommentar