Pflegenaut

  • Start
  • Wissenswertes
    • Zeit für mich
    • Pflege im Alltag
    • Alternative Pflegemaßnahmen
    • Hilfsmittel richtig anwenden
    • Leistungen
    • Betreuungs-/ Wohnformen
    • Recht
    • Lebensende
    • das deutsche Gesundheitssystem
  • Formulare und Anträge
  • Hilfe vor Ort
  • Enzyklopädie
  • Poesie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Projekt unterstützen

Bestattunsgverfügung

Beerdigung organisierenUm sicherzustellen, dass Sie bzw. Ihre Ihnen nahestehenden Personen die Beerdigung erhalten, die Sie sich wünschen, wird dringend eine Bestattungsverfügung empfohlen.

In diesem Dokument können Sie Ihre Beerdigungsvorstellungen festhalten. Formal muss das Dokument schriftlich vorliegen und mit Datum sowie Unterschrift versehen sein. Eine Beglaubigung bei einem Notar ist anzuraten.

Die Willenserklärung muss aus freien Stücken erfolgen. Das muss erkennbar sein und ist für ihre Gültigkeit entscheidend. Es kann u.a. ganz allgemein festgelegt werden, wer sich um die Bestattung kümmern soll oder detailliert beschrieben werden, welcher Bestatter, welche Bestattungsart, welche Musik etc. gewählt werden soll. Je detaillierter der Wille festgehalten wurde, desto eher kann dieser natürlich umgesetzt werden. Über die verschiedenen Möglichkeiten der Bestattung können Sie sich in dem Artikel „Bestattungsarten” einen Überblick verschaffen.

In der Bestattungsverfügung können Sie darüber hinaus auch auf bestehende finanzielle Vorsorgen, z.B. auf ein Sparbuch hinweisen oder eine bestimmte Person, unabhängig von erteilten Vollmachten, mit der Organisation beauftragen.1

Bedenken Sie, den Trauernden möglichst einen gewissen Spielraum in der Gestaltung der Beerdigung zu lassen, um deren Trauerprozess zu unterstützen.


Quelle:
1Wenzel, A. (o.J.):
Bestattungsverfügung. Hg. v. GBV Gesellschaft für Bestattungen und Vorsorge mbH. Online verfügbar unter https://www.bestattungen.de/wissenswertes/downloads/bestattungsverfuegung.html, zuletzt geprüft am 14.07.2015.
Bild: Peggy Zimmermann(04.09.2015), Sanftmut

Verfasst von Peggy Zimmermann am 10. Juli 2015. Geändert am 19. November 2017

Alle Informationen bequem via Mail?

Kein Problem! Einfach in den Newsletter eintragen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

alternative Pflege Betreuungsformen Bürokratie Demenz Ekel Hilfsmittel Inkontinenz Lebensende Leistungen MDK Pflegealltag Pflegeheim Poesie Prävention Recht Tod vorbeugende Maßnahmen Vorsorge Wohnformen Zeit für mich

Themenauswahl

  • Zeit für mich
  • Pflege im Alltag
  • Alternative Pflegemaßnahmen
  • Hilfsmittel richtig anwenden
  • Leistungen
  • Betreuungs-/Wohnformen
  • Recht
  • Lebensende
  • das deutsche Gesundheitssystem

Weitere Informationen

  • Kontakt
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Pflegenaut auf Facebook

  • Facebook