Pflegenaut

  • Start
  • Wissenswertes
    • Pflegewissenschaft (Studien)
    • das deutsche Gesundheitssystem
    • Pflege im Alltag
      • Zeit für mich
      • Alternative Pflegemaßnahmen
      • Hilfsmittel richtig anwenden
    • Leistungen
    • Recht
    • Betreuungs-/ Wohnformen
    • Lebensende
  • Formulare und Anträge
  • Hilfe vor Ort
  • Enzyklopädie
  • Poesie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Projekt unterstützen

Herz-Kreislauf-System
Tee

Bluthochdruck

Bluthochdrucktee 1
Zutaten:
Jeweils dieselbe Menge Bärlauch, Herzgespann, Minze, Tausendgüldenkraut, Mistelblätter

Zubereitung:
Die Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Bluthochdrucktee 2

Zutaten:
Jeweils dieselbe Menge Weißdorn, Birken-, Kamillen-, Lavendel-und Brennnesselblätter

Zubereitung:
Die Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.1

Apfelessig-Misteltrunk

Zutaten:
2 Eßl. Mistelblätter, 2 Eßl. Apfelessig, 1 Tl. Honig

Zubereitung:
Zutaten mit 250 ml kaltem Wasser ansetzen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen den Sud abseihen und mehrmals täglich ein Schnapsglas voll zu sich nehmen.

Oliventee

Zutaten:
2 Eßl. getrocknete Olivenblätter

Zubereitung:
Die Blätter zerkleinern und mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. 5 Minuten ziehen lassen und abseihen. Dreimal täglich eine Tasse trinken.2

Niedriger Blutdruck

Rosmarintee
Zutaten:
1 Tl. Rosmarinblätter

Zubereitung:
Die Blätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Vor-und nachmittags eine Tasse trinken.3

Nervöse Herzbeschwerden

Tee 1
Zutaten:
Zu gleichen Teilen Baldrianwurzel, Melissenblätter, Weißdornblüten

Zubereitung:
2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Über 3 bis 4 Wochen täglich 3 Tassen trinken.

Tee 2
Zutaten:
Zu gleichen Teilen Hopfenzapfen, Baldrianwurzel, Weißdornblüten, Kamillenblüten

Zubereitung:
2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 5-10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Bei Bedarf oder als Kur über 3 bis 4 Wochen täglich 3 Tassen trinken.4


Quellen:
1Bellersen Quirini, C. (2012): Hausmittel für die ganze Familie. [Salben, Wickel und andere Muntermacher]. Stuttgart: Ulmer.
2Flemmer, A. (2013): Bluthochdruck natürlich behandeln. Heilmittel, die den Blutdruck senken ; das können Sie selbst tun. Hannover: Schlüter.
3Guthjahr, M. (2010): Die bäuerliche Naturapotheke. Gesund mit traditionellen Hausmitteln. Wien, Schwarzenbek: Österreichischer Agrarverlag; Cadmos (LandLeben).
4Pahlow, M. (2000): Heilkräuter-Tees. [meine besten Rezepte]. Stuttgart: Hirzel (Erlebnis Gesundheit).

Verfasst von Peggy Zimmermann am 3. Oktober 2015. Geändert am 16. Oktober 2015

Alle Informationen bequem via Mail?

Kein Problem! Einfach in den Newsletter eintragen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

alternative Pflege Betreuungsformen Bürokratie Demenz Ekel Hilfsmittel Inkontinenz Lebensende Leistungen MDK Pflegealltag Pflegeheim Poesie Prävention Recht Tod vorbeugende Maßnahmen Vorsorge Zeit für mich

Themenauswahl

  • Pflegewissenschaft (Studien)
  • Recht
  • Leistungen
  • Betreuungs-/Wohnformen
  • Alternative Pflegemaßnahmen
  • Lebensende
  • das deutsche Gesundheitssystem
  • Zeit für mich
  • Pflege im Alltag
  • Hilfsmittel richtig anwenden

Weitere Informationen

  • Kontakt
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media Accounts

  • Facebook
  • Instagram