Pflegenaut

  • Start
  • Wissenswertes
    • Pflegewissenschaft (Studien)
    • das deutsche Gesundheitssystem
    • Pflege im Alltag
      • Zeit für mich
      • Alternative Pflegemaßnahmen
      • Hilfsmittel richtig anwenden
    • Leistungen
    • Recht
    • Betreuungs-/ Wohnformen
    • Lebensende
  • Formulare und Anträge
  • Hilfe vor Ort
  • Enzyklopädie
  • Poesie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Projekt unterstützen

Präventionsurlaub

PräventionsurlaubIm Rahmen des §20 SGB V (primäre Prävention und Gesundheitsförderung) bieten eigentliche alle Krankenkasse die Möglichkeit einen sogenannten Präventionsurlaub zu bezuschussen. Oftmals sprechen die einzelnen Kassen von Aktiv-, Energie oder Wellnesswochen. Der Zuschuss zum Urlaub beträgt oftmals 150 Euro, der Eigenanteil schwankt meistens zwischen 300 und 500 Euro für 7 Tage mit Vollpension. Mittlerweile bieten immer mehr Reiseanbieter gezielt solche Programme an und werben auch gezielt mit der Bezuschussung. Es gibt beispielsweise Angebote zu speziellen Themen wie Rücken, Entspannung, Ernährung usw.1 Vereinzelt können Sie diese Zeit auch nutzen, um an einem Pflegekurs teilzunehmen.

Nachfolgend ein exemplarisches Beispiel aus dem BKK-Vital & Vital – Katalog:

„Vital & Vital für Personen mit

  • Degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (orthopädische Erkrankungen)
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Orthopädischen Schmerzerkrankungen
  • sowie für Personen, die
  • Angehörige pflegen, im Berufsleben stehen und dadurch einer Doppelbelastung ausgesetzt sind.

Therapie- und Trainingsprogramm

 

  • Ärztliche Untersuchung
  • Fachvortag: „Sport und Gesundheit“
  • Fachvortrag: „Schulung Risikofaktoren“
  • Walking/Nordic Walking
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Gruppengymnastik – Wirbelsäulengymnastik
  • Wassergymnastik
  • Lymphdrainage
  • Massage
  • Unterwassermassage
  • Überwassermassage (Hydrojet)
  • Moorpackung
  • Sandbett
  • Einzelgespräche
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  • Ernährungsberatung
  • Lehrküche

Pflegekurs

  • Pflegeschulung
  • Tägliche Gruppengespräche
  • Morgengruppe
  • Körperwahrnehmung

Zusätzliche Leistungen

  • Freie Nutzung der Sauna und des Thermalsoleschwimmbades
  • Unterbringung von Begleitpersonen und Ehepartnern (auch Unterbringung von pflegebedürftigen Angehörigen möglich)
  • Gesundheitsseminare
  • Juniorclub für mitgebrachte Kinder im Alter von 3-12 Jahren im Haus

Dauer
14 Tage

Preise pro Person
Doppelzimmer:  364 Euro

Einzelzimmer:    396 Euro

bei 13 Übernachtungen/Vollpension, Freizeitprogramm und Anspruch auf Zuschuss von 13,- €/Tag (bereits im Preis enthalten)
zuzügl. gesetzlicher Eigenanteil am Therapie- und Trainingsprogramm, Verordnungsgebühr, gesamt rd. 80,- €

Besonderer Hinweis:
Es besteht die Möglichkeit, dass der zu Pflegende in der Klinik zur Kurzzeitpflege mit aufgenommen wird.“

Neben den Angeboten speziell für pflegende Angehörige werden natürlich auch andere Schwerpunktthemen angeboten: z.B. Rückengesundheit, Heilfasten, Ernährung oder Migräne.

Es empfiehlt sich ein Blick auf die Seite Gesundheitsservice Management. Die dortigen Angebote „entsprechen den Vorgaben des aktuellen „Leitfa­den Prävention“ und sind bezuschussungsfähig.“

Voraussetzung für die Kostenübernahme ist die regelmäßige aktive Teilnahme am angebotenen Gesundheitsprogramm.2

Darüber hinaus finden Sie auch auf den Webseiten der einzelnen Krankenkasse weitere Angebote, aber auch Angebote anderer Reiseanbieter können interessant sein. Vor der Buchung sollten Sie immer zuerst Kontakt zu Ihrer Krankenkassen aufnehmen und sich die Bezuschussung für Ihr gewähltes Angebot bestätigen lassen.


Quelle:
1Webseiten einzelner Krankenkassen (2015)

2Gesundheitsservice Management GSM GmbH [Hrsg.] (2014): Fit&Vital. Das 14-tägige Vorsorgeangebot 2015. Leverkusen.
Bild: Peggy Zimmermann(28.09.2015), stinknormales Fahrrad

Verfasst von Peggy Zimmermann am 8. Oktober 2015. Geändert am 19. November 2017

Alle Informationen bequem via Mail?

Kein Problem! Einfach in den Newsletter eintragen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

alternative Pflege Betreuungsformen Bürokratie Demenz Ekel Hilfsmittel Inkontinenz Lebensende Leistungen MDK Pflegealltag Pflegeheim Poesie Prävention Recht Tod vorbeugende Maßnahmen Vorsorge Zeit für mich

Themenauswahl

  • Pflegewissenschaft (Studien)
  • Recht
  • Leistungen
  • Betreuungs-/Wohnformen
  • Alternative Pflegemaßnahmen
  • Lebensende
  • das deutsche Gesundheitssystem
  • Zeit für mich
  • Pflege im Alltag
  • Hilfsmittel richtig anwenden

Weitere Informationen

  • Kontakt
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media Accounts

  • Facebook
  • Instagram