Pflegenaut

  • Start
  • Wissenswertes
    • Pflegewissenschaft (Studien)
    • das deutsche Gesundheitssystem
    • Pflege im Alltag
      • Zeit für mich
      • Alternative Pflegemaßnahmen
      • Hilfsmittel richtig anwenden
    • Leistungen
    • Recht
    • Betreuungs-/ Wohnformen
    • Lebensende
  • Formulare und Anträge
  • Hilfe vor Ort
  • Enzyklopädie
  • Poesie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Projekt unterstützen

Verdauungssystem
Tee

Allgemein

Bohnenkrauttee
Zutaten:
Je 2 Tl. frisches und getrocknetes Bohnenkraut

Zubereitung:
Kraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Ungesüßt trinken.

Appetitlosigkeit

Dilltee
Zutaten:
1 Tl. Dillkraut getrocknet, 2 Kardamonkapseln, 1 Scheibe frischer Ingwer

Zubereitung:
Die Samen aus den Kardamonkapseln entfernen und zusammen mit dem Dillkraut, Ingwer und 250 ml Wasser 5 Minuten kochen lassen. Abseihen und 1 Stunde vor dem Essen trinken.

Kamillenmixtee
Zutaten:
50 Gramm Kamillenblüten, 20 Gramm Tausendgüldenkraut, 20 Gramm Orangenschalen, 10 Gramm Pfefferminzblätter

Zubereitung:
2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen. Täglich 2- 3 Tassen trinken.1

Durchfall

Brombeertee
Zutaten:
2 Tl. Brombeerblätter getrocknet

Zubereitung:
Blätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Ungesüßt zweimal täglich eine Tasse trinken. Auch als Gurgellösung bei Halsschmerzen geeignet.2

Durchfallbekämpfungstee

Zutaten:
20 Gramm Pfefferminzblätter, 20 Gramm Thymiankraut, 20 Gramm Kamillenblüten, 10 Gramm Blutwurz

Zubereitung:
2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen. Täglich 2- 3 Tassen trinken.3

Blähungen

Antiblähungstee 1
Zutaten:
4 Tl. frische Basilikumblätter

Zubereitung:
Zerkleinern Sie die Blätter und übergießen diese mit 250 ml kochendem Wasser. 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und 30 Minuten vor den Mahlzeiten ungesüßt trinken.

Antiblähungstee 2
Zutaten:
1 Tl. Basilikumblätter, 1 Tl. Fenchelsamen

Zubereitung:
Basilikumblätter zerkleinern und die Fenchelsamen anstoßen. Mischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Einmal täglich eine Tasse trinken.

Antiblähungstee 3
Zutaten:
50 Gramm Kamillenblüten, 30 Gramm Kümmelfrüchte, 10 Gramm Pfefferminzblätter

Zubereitung:
Kümmelfrüchte zerstoßen und 2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. Nach 5 Minuten abseihen und täglich 2-3 Tassen trinken.

Völlegefühl

Beifußtee (→auch bei geringer Gallensaftproduktion, Fettunverträglichkeit, allgemeine Magenschwäche)
Zutaten:
1 Tl. Beifuss getrocknet

Zubereitung:
Den Beifuss mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschleißend abseihen. Täglich eine Tasse trinken.4

Nervöse Magenbeschwerden

Magentee
Zutaten:
20 Gramm Johanniskraut, 20 Gramm Kamillenblüten, 20 Gramm Melissenblätter, 10 Gramm Kümmelfrüchte

Zubereitung:
Die Kümmelfrüchte zerstoßen. Anschließend 2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Tee bei begleitenden Blähungen
Zutaten:
20 Gramm Baldrianwurzel, 20 Gramm Kümmelfrüchte, 20 Gramm Fenchelfrüchte, 10 Gramm Kamillenblüten, 10 Gramm Melissenblätter

Zubereitung:
Die Kümmel-und Fenchelfrüchte zerstoßen. Anschließend 2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Täglich zwei bis fünf Tassen trinken.

Tee bei begleitenden Durchfall
Zutaten:
20 Gramm Baldrianwurzel, 20 Gramm Kamillenblüten, 20 Gramm Thymiankraut, 10 Gramm Pfefferminzblätter

Zubereitung:
2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Täglich zwei bis fünf Tassen trinken.

Tee bei begleitender Appetitlosigkeit
Zutaten:
20 Gramm Baldrianwurzel, 20 Gramm Kamillenblüten, 20 Gramm Melissenblätter, 10 Gramm Tausendgüldenkraut

Zubereitung:
2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Täglich zwei bis fünf Tassen trinken.

Sodbrennen

Hopfentee
Zutaten:
10 Gramm Hopfenzapfen, 30 Gramm Kamillenblüten

Zubereitung:
2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 5-10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Bei Bedarf trinken.

Gallenbeschwerden

Pfefferminzgallentee
Zutaten:
20 Gramm Pfefferminzblätter, 20 Gramm Löwenzahnwurzel 10 Gramm Kurkumawurzelstock

Zubereitung:
2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen. Täglich 2- 3 Tassen trinken.

Gegen Gallenkoliken
Zutaten:
30 Gramm Tausendgüldenkraut, 20 Gramm Hopfenzapfen, 20 Gramm Pfefferminzblätter

Zubereitung:
2 geh. Tl. der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen. Täglich 2- 3 Tassen trinken.5


Quellen:
4Guthjahr, M. (2010): Die bäuerliche Naturapotheke. Gesund mit traditionellen Hausmitteln. Wien, Schwarzenbek: Österreichischer Agrarverlag; Cadmos (LandLeben).
1+3+5Pahlow, M. (2000): Heilkräuter-Tees. [meine besten Rezepte]. Stuttgart: Hirzel (Erlebnis Gesundheit).
2Urbon, B. (2007): Gesundes Wissen aus der Natur: Heilkräuter heute. Für mehr Gesundheit ; nutzen Sie Exoten und heimische Wildkräuter ; richtig sammeln, anbauen, einkaufen ; über 100 Kräuter einfach und sicher anwenden. Stuttgart: Haug.

Verfasst von Peggy Zimmermann am 3. Oktober 2015. Geändert am 28. August 2017

Alle Informationen bequem via Mail?

Kein Problem! Einfach in den Newsletter eintragen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

alternative Pflege Betreuungsformen Bürokratie Demenz Ekel Hilfsmittel Inkontinenz Lebensende Leistungen MDK Pflegealltag Pflegeheim Poesie Prävention Recht Tod vorbeugende Maßnahmen Vorsorge Zeit für mich

Themenauswahl

  • Pflegewissenschaft (Studien)
  • Recht
  • Leistungen
  • Betreuungs-/Wohnformen
  • Alternative Pflegemaßnahmen
  • Lebensende
  • das deutsche Gesundheitssystem
  • Zeit für mich
  • Pflege im Alltag
  • Hilfsmittel richtig anwenden

Weitere Informationen

  • Kontakt
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media Accounts

  • Facebook
  • Instagram